Die Klinik des Roten Kreuzes ist einer der Stützpunkte der Technischen Universität München, daher sind alle Abteilungen mit modernen Geräten ausgestattet und die Ärzte können die neuesten Technologien und Entwicklungen für ihre Arbeit nutzen. Dies ist ein multidisziplinäres Krankenhaus mit mehreren Abteilungen und allem, um diagnostische Maßnahmen und chirurgische Eingriffe unterschiedlicher Komplexität durchzuführen.
Nur eine Abteilung des Klinikums des Münchner Roten Kreuzes kann gleichzeitig 425 Patienten behandeln. Sie werden umfassend betreut – von der Diagnose bis zur Rehabilitation nach therapeutischer oder operativer Behandlung.
Qualitätszertifikate
✅ ISO 9001 - internationale medizinische Qualitätsnormung
✅ KTQ - die Wirksamkeit der Qualität der erbrachten medizinischen Leistungen
Die Rotkreuzklinik München besteht aus zwei medizinischen Haupteinheiten: der Rotkreuzklinik und der Rotkreuz-Frauenklinik. Letztere leistet Unterstützung bei der Diagnose und Behandlung gynäkologischer Erkrankungen. Auf der Basis der Klinik gibt es auch Centers of Medical Competence:
Besonders hervorzuheben sind die onkologischen Zentren, in denen die beste Unterstützung bei der Behandlung komplexer Krankheiten mit der umfassenden Erfahrung von Spezialisten geleistet wird. Angesichts der Verfügbarkeit neuester Behandlungsentwicklungen nimmt die Klinik einen der führenden Plätze im Ranking der spezialisierten Krankenhäuser in Deutschland ein.
Allein die therapeutische Leitung der Klinik umfasst mehrere Bereiche:
Insgesamt nehmen mehr als 10 Abteilungen Patienten in der Klinik des Münchner Roten Kreuzes auf, von denen einige besondere Aufmerksamkeit verdienen.
Deckt allgemeine, viszerale, thorakale und minimal invasive Richtungen ab. Deutsche Ärzte führen konservative und operative Behandlungen gutartiger, bösartiger Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse durch. Das Haupttätigkeitsfeld der Klinik für Chirurgie ist die minimal-invasive Chirurgie, bei der auch nach komplexen Eingriffen keine Narben zurückbleiben.
Abteilungsleiter Professor für Medizin Wolfgang E. Tasler
Es arbeitet sowohl ambulant als auch stationär, hier befindet sich eine der größten Abteilungen Europas für Hornhauttransplantation. Spezialisten führen verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen durch:
Leiter der Abteilung Prof. Dr.med.Thomas Neuhann. Er ist laut FOCUS-Magazin in der Top-Liste der besten Ärzte enthalten.
Die Hämatologie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Blutes und des Knochenmarks. Schwerpunkte sind die Behandlung von Blutkrebs (Leukämie) und Lymphknotenkrebs (Lymphom). Die Onkologie hingegen diagnostiziert und behandelt bösartige Tumore mit Lokalisation in beliebigen Geweben. Die Abteilung verfügt über die neueste Ausrüstung - Ausrüstung für die Stammzelltransplantation, mit der Sie Operationen auf komplexestem Niveau durchführen können.
Abteilungsleiter Professor für Medizin Markus Hentrich. Die Abteilung der Klinik beteiligt sich aktiv an der internationalen und nationalen Forschung, so dass Patienten die Möglichkeit haben, nach neuesten Therapiekonzepten behandelt zu werden.
Das Gebäude dieser Abteilung wurde vor mehr als 100 Jahren gebaut, es eröffnete sofort eine Unterkunft für alleinerziehende Mütter. Jetzt ist es eine moderne Abteilung, die jedes Jahr mehr als 10 Patienten betreut. Die Haupttätigkeitsgebiete sind gutartige und bösartige Brusttumore. Es ist eines der größten Brustkrebszentren in Deutschland.
Chefs, Chefärzte, Medizinprofessor Michael Braun und Doktor der Medizin Martin Pölcher.
Rotes-Kreuz-Krankenhaus: Nymphenburger Str. 163, 80634 München, Deutschland
Oder senden Sie uns eine Nachricht: