Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit der Schulter, die Unfähigkeit, den Arm normal anzuheben oder zur Seite zu bewegen, sich selbstständig anzuziehen - diese und andere Anzeichen weisen auf Probleme mit dem Schultergelenk hin. Dieser Körperteil trägt eine relativ geringe Belastung, leidet aber oft unter Verletzungen und chronischen pathologischen Prozessen. Die Schulterbehandlung in Deutschland erfolgt mit modernsten Operationstechniken.
Die chirurgische Methode wird effektiv bei Verletzungen des Gelenks und angrenzender Strukturen sowie bei Pathologien eingesetzt, bei denen eine konservative Therapie unwirksam ist.
Patienten mit verschiedenen Pathologien des Schultergelenks suchen die Hilfe der besten deutschen Orthopädie-Traumatologen:
Es gibt viele Gründe für die Verschlechterung der Struktur und Funktion des Gelenks. Meistens treten Probleme im Hintergrund auf:
Orthopäden und Traumatologen in Deutschland geben ihr Bestes, um Schulterprobleme schnell und schmerzlos loszuwerden, zum normalen Leben zurückzukehren, Sport zu treiben.
Die Wahl der Schulterbehandlungsmethode wird von deutschen Ärzten streng individuell getroffen. Sie orientieren sich an den Ergebnissen der Umfrage und berücksichtigen den allgemeinen Zustand des Körpers der Person, die Hilfe beantragt hat.
Priorität haben minimal-invasive Behandlungsmethoden, die ohne große Schnitte durchgeführt werden, mit minimalem Gewebetrauma und einer kurzen Erholungszeit. In einigen Fällen, wenn das Schultergelenk stark geschädigt ist, muss es operativ ersetzt werden (Arthroplastik).
Die Schulterarthroskopie ist eine minimal-invasive Methode, die am häufigsten eingesetzt wird zur Behandlung von:
Mit Hilfe der Arthroskopie werden Knochen- und Knorpelfragmente, Osteophyten entfernt.
Die Arthroskopie ist ein schonendes Verfahren und wird in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Arzt macht einen kleinen Schnitt, durch den er ein mit einer Videokamera ausgestattetes Arthroskop in das Gelenk einführt (das Bild davon wird auf den Monitor im Operationssaal übertragen).
Das Gelenk wird mit Kohlendioxid gefüllt, der Chirurg untersucht das Gelenk und angrenzende Strukturen. Bei Bedarf macht der Arzt noch ein paar Punktionen und führt Manipulatoren durch sie ein. Die Operation unterscheidet sich von anderen Operationsmethoden dadurch, dass der Arzt die Schulter bewegen und in Bewegung untersuchen kann. Am Ende der Operation entfernt der Chirurg die Instrumente aus dem Gelenk, vernäht die Schnitte und verschließt sie mit einem sterilen Verband.
Die Arthroskopie eines Gelenks ist weniger riskant und verursacht weniger postoperative Beschwerden als ein offenes Gelenk.
Bei erheblicher Schädigung des Schultergelenks im letzten Stadium der Arthrose wird eine Endoprothetik durchgeführt. Die Operationstechnik zum Ersatz des Schultergelenks wurde von deutschen Ärzten zur Perfektion gebracht.
Um ein beschädigtes Gelenk zu ersetzen, werden hochwertige Implantate verwendet, um den Knochen so gut wie möglich zu erhalten. Sie halten lange – in 90 % der Fälle funktionieren Endoimplantate 10 Jahre nach der Operation einwandfrei. Moderne Implantate sind so konzipiert, dass im Bedarfsfall ein Teilersatz von Komponenten oder eine Rekonstruktion möglich ist, wodurch der Ersatz des gesamten künstlichen Gelenks vermieden wird.
Die Operation der Schultergelenksendoprothetik wird deutlich seltener (20-30 mal) durchgeführt als der Ersatz des Knies oder der Hüfte. Deshalb ist es notwendig, dass sie in einer spezialisierten Klinik durchgeführt wird.
Nach der Schulterersatzoperation bleibt der Patient 4-5 Tage in der Klinik. Dann wird ein Rehabilitationskurs verordnet. Es dauert bis zu 4 Wochen, in denen die Schulterbeweglichkeit vollständig wiederhergestellt ist. Sportliche Aktivitäten sind nach 3 Monaten erlaubt.
Bei Schäden an Sehnen, Gelenkflächen, Muskeln kommt die Methode der mikroinvasiven biologischen regenerativen Rekonstruktion (MIBRAR) zum Einsatz.
Behandlung durch MIBRAR-Methode beinhaltet die Einführung eines autologen regenerativen Konzentrats. Es wird aus dem eigenen venösen Blut des Patienten oder aus seinem Fettgewebe gewonnen.
Ein speziell mit endoskopischen Geräten hergestelltes Konzentrat wird in die beschädigten Bereiche des Schultergelenks injiziert, wodurch der Prozess der natürlichen Wiederherstellung von zerstörtem oder zerstörerischem Gewebe eingeleitet wird.
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, 2-3 Stunden nach der Operation kann der Patient die Klinik verlassen.
Bild links: Zustand vor der Operation. Vollständige traumatische Luxation des Schultergelenks. Knochenbankart. Ausgedehnte Schädigung der Gelenklippe. Ruptur des Ligamentum glenohumerale superior. Reißen der Supraspinatus- und Infraspinatus-Sehnen. Riss an der Basis der Bizepssehne.
Bild rechts: Zustand 5 Jahre nach der Operation. Vollständige regenerative Rekonstruktion des Schultergelenks. Hill-Sachs-Defekt und Bone Bankart werden nicht dargestellt.
Das Verfahren nach der MIBRAR-Methode stoppt die Degeneration des Gelenks und seiner umgebenden Strukturen, stellt ihre Integrität und Funktion wieder her.
Die vollständige Genesung erfolgt innerhalb von 2-3 Monaten, die normale Beweglichkeit der Gelenke kehrt innerhalb von 1 Monat nach der MIBRAR-Behandlung zurück.
Die Kosten für die Behandlung des Schultergelenks werden individuell festgelegt. Ärzte erhalten diagnostische Daten von Patienten in Moskau oder anderen Städten Russlands, erstellen ein Behandlungsprogramm und berechnen die vorläufigen Kosten.
Anhand des vorgeschlagenen Behandlungspreises kann der Patient die für ihn am besten geeignete Klinik auswählen.
Es ist wichtig zu wissen, dass in allen Kliniken in Deutschland das Behandlungs- und Serviceniveau gleich hoch ist, die Kosten jedoch stark variieren können. Bei Ankunft des Patienten in der Klinik und nach der Untersuchung erfolgt die endgültige Berechnung des Preises – er kann von dem vorgenannten nach oben oder unten abweichen.
Die geschätzten Preise sind in der Tabelle aufgeführt.Art der Operation | Dauer des Krankenhausaufenthalts | Gesamtwert* |
Arthroskopie der Schulter | 2 Nächte | ab 7000 € |
Arthroskopische Stabilisierung der Schulter (nach Schulterluxation) | 2 Nächte | ab 6.600 € |
Schulterprothetik | 5 Nächte | ab 14.000 € |
Nicht alle deutschen medizinischen Zentren beschäftigen sich mit der Behandlung des Schultergelenks. Sie können Probleme mit diesem Körperteil nur in spezialisierten orthopädischen Einrichtungen beseitigen:
Die Behandlung in orthopädischen Kliniken in Deutschland ist eine Möglichkeit, die Beweglichkeit der Schulter wiederherzustellen, Schmerzen so schnell und sicher wie möglich zu beseitigen. Die Patienten werden von erfahrenen Orthopäden und Traumatologen unterstützt, die über die modernsten Techniken verfügen.
Alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren, Operationen werden mit innovativen Geräten und Computerprogrammen durchgeführt. Der Operationsverlauf wird vorab simuliert, so dass das Risiko unerwarteter Situationen während des Eingriffs minimiert wird.
Während der gesamten Behandlungs- und Rehabilitationszeit befinden sich die Patienten in komfortablen Bedingungen und werden rund um die Uhr von Ärzten und Krankenschwestern überwacht.
Sie senden medizinische Unterlagen.
Medizinische Leiter werden ein Dokumentenpaket vorbereiten, ins Deutsche übersetzen und an mehrere Kliniken in München schicken.
Fachspezialisten mit schmalem Profil sichten Dokumente und Forschungsergebnisse und bieten Ihnen eine Auswahl an klassischen oder innovativen Methoden zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen
Sie erhalten ein Angebot und einen Kostenvoranschlag für die Behandlung. Bei Bedarf wählt unser Unternehmen für Sie ein Hotel in günstiger Lage und einen professionellen Übersetzer aus.
Nach Beendigung der Behandlung helfen wir Ihnen, mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Sie können jederzeit die notwendigen Ratschläge zur Rehabilitation und Behandlung erhalten
Sie senden medizinische Unterlagen.
Medizinische Leiter werden ein Dokumentenpaket vorbereiten, ins Deutsche übersetzen und an mehrere Kliniken in München schicken.
Fachspezialisten mit schmalem Profil sichten Dokumente und Forschungsergebnisse und bieten Ihnen eine Auswahl an klassischen oder innovativen Methoden zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen
Sie erhalten ein Angebot und einen Kostenvoranschlag für die Behandlung. Bei Bedarf wählt unser Unternehmen für Sie ein Hotel in günstiger Lage und einen professionellen Übersetzer aus.
Nach Beendigung der Behandlung helfen wir Ihnen, mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Sie können jederzeit die notwendigen Ratschläge zur Rehabilitation und Behandlung erhalten
Wir bieten einen neuen Service an "zweite Meinung" - um eine Entscheidung über eine Behandlung in Münchner Kliniken zu treffen, können Sie sich zunächst online (Skype, Zoom) mit einem Arzt beraten