In aufrechter Position lastet das maximale Körpergewicht auf dem Kniegelenk, daher ist es am anfälligsten für Schäden und Krankheiten. Arthrose des Knies (Gonarthrose) ist die häufigste Gelenkerkrankung, die bei 10% der jungen und mittleren Menschen auftritt, und nach 60 Jahren entwickeln sich bei jedem Drittel Probleme.
Ursachen der Gelenkpathologie
Deutsche Orthopädie-Traumatologen bieten umfassende medizinische Versorgung bei Gonarthrose, Arthrose, Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündung, Knorpel- und Bänderverletzungen des Kniegelenks.
Bei der frühzeitigen Diagnose eines Problems verzichten Ärzte auf eine Operation. Gebrauchte medikamentöse Therapie mit Chondroprotektoren, Steroidhormonen, Medikamenten, die die natürliche Synovialflüssigkeit ersetzen. In Deutschland wird die intraartikuläre Injektion zertifizierter und sicherer Formulierungen auf Basis von Hyaluronsäure praktiziert - ViscoPlus, Synocrom, Hyalrepair, Ostenil, sowie die synthetische Viskoprothese Noltrex.
Künstliche Synovialflüssigkeitsersatzmittel beseitigen die Reibung der knorpeligen Oberflächen des Knies und sorgen für Stoßdämpfung
Wirkung, lindern Schmerzen und Entzündungen. Sie sind vollständig biokompatibel, verursachen keine allergischen Reaktionen. Mit dieser Methode können Sie den Bewegungsbereich zurückgeben und dem Patienten die Möglichkeit für ein erfülltes und aktives Leben geben.
Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Physiotherapie, die zur Beschleunigung der Rehabilitation und zur Verstärkung der Wirkung von Medikamenten eingesetzt wird. In der Orthopädie werden Orthesen und ergonomische Schuhe eingesetzt, um die Belastung der Kniegelenke zu minimieren.
Bei Arthrose des dritten Stadiums ist ein chirurgischer Eingriff indiziert. Die Hauptmethode ist die teilweise oder vollständige Gelenkendoprothetik zur Wiederherstellung der Beweglichkeit. Deutsche Orthopäden wählen anhand von MRT-Diagnosedaten individuell Prothesen aus. Zum Austausch der Gelenke werden Konstruktionen der weltweit führenden Hersteller mit einer Lebensdauer von 15-20 Jahren verwendet.
Neue Techniken der Endoprothetik in Deutschland schließen eine Muskeldissektion aus: Der Zugang erfolgt durch Auseinanderdrücken des Gewebes, sodass Blutgefäße und Nerven nicht geschädigt werden. Ein kleiner Einschnitt von 3,5 cm ermöglicht einen minimalen Blutverlust, das Gewebe erholt sich nach der Operation schnell.
Neben Endoprothetik werden Arthrodese, Arthrose, Arthrotomie eingesetzt. Auch bei Kreuzbandrissen, chronischen Frakturen und Fehlheilungen, Verkrümmungen der Unterschenkelknochen und damit einhergehender Verletzung der Biomechanik des Knies kommen operative Methoden zum Einsatz.
Als Alternative zu klassischen chirurgischen Eingriffen zur Behandlung des Kniegelenks kommen in Deutschland arthroskopische Techniken zum Einsatz:
Die Methode der Regenerativen Medizin wird in Deutschland zur Behandlung des Kniegelenks eingesetzt MIBRAR - Einführung von Autokonzentrat zur regenerativen Rekonstruktion des Gelenks. Die Technik basiert auf der Fähigkeit des Körpers, geschädigtes Gewebe selbstständig zu reparieren. Sein Merkmal ist die natürliche Regeneration und Beseitigung der Grundursache der Pathologie, daher lindert MIBRAR eine Person vollständig von der Krankheit und beseitigt nicht nur die Symptome.
Der minimal-invasive Eingriff wird unter der Kontrolle von arthroskopischen oder arthrosonographischen Geräten durchgeführt. Während des Eingriffs wird keine Vollnarkose verwendet. MIBRAR wird ohne Einschnitte durchgeführt und hat keine Nebenwirkungen.
Kein stationärer Aufenthalt
Ambulanter Eingriff aufgrund fehlender Nachsorgebedürftigkeit
Regeneration und Wiederaufbau
Regeneration und Wiederaufbau von Strukturen, die durch degenerative Prozesse zerstört wurden.
Keine Anästhesie und kein Schnitt
Kein Narkoserisiko. Keine Blutungsgefahr. Keine postoperativen Komplikationen.
Gleichzeitig und ganzheitlich
Möglichkeit des Eingriffs an mehreren Strukturen innerhalb einer Operation.
Ohne postoperative Rehabilitation
Die gewohnte Lebensweise ohne den Einsatz von Rehabilitationsmaßnahmen und Rehabilitationshilfsmitteln.
Beweise
Das Ergebnis der chirurgischen Behandlung wird nach 8-16 Wochen mittels MRT, CT, Röntgen, Sonographie bestätigt.
Kein stationärer Aufenthalt
Ambulanter Eingriff aufgrund fehlender Nachsorgebedürftigkeit
Regeneration und Wiederaufbau
Regeneration und Wiederaufbau von Strukturen, die durch degenerative Prozesse zerstört wurden.
Keine Anästhesie und kein Schnitt
Kein Narkoserisiko. Keine Blutungsgefahr. Keine postoperativen Komplikationen.
Gleichzeitig und ganzheitlich
Möglichkeit des Eingriffs an mehreren Strukturen innerhalb einer Operation.
Ohne postoperative Rehabilitation
Die gewohnte Lebensweise ohne den Einsatz von Rehabilitationsmaßnahmen und Rehabilitationshilfsmitteln.
Beweise
Das Ergebnis der chirurgischen Behandlung wird nach 8-16 Wochen mittels MRT, CT, Röntgen, Sonographie bestätigt.
Bild links – Zustand vor der Operation:
Osteonekrose des lateralen Kondylus des rechten Kniegelenks.
Bild rechts – Zustand 6 Monate nach der Operation:
Vollständige Wiederherstellung des Knochengewebes im Bereich der Osteonekrose, wo seine Anzeichen nicht mehr sichtbar sind
Bild links: Arthrose 4. Grades, Osteonekrose, Degeneration des Meniskus des linken Kniegelenks.
Bild rechts: vollständige Geweberegeneration in Bereichen von Osteonekrose, Arthrose und Meniskusdegeneration - ein Zustand vollständiger Genesung.
Art der Knieoperation | Dauer des Krankenhausaufenthalts | Gesamtwert* |
Kniearthroskopie / (minimalinvasive Chirurgie) |
2 Nächte | 5.700 € |
Komplexe Arthroskopie / Meniskuschirurgie / (minimalinvasive Chirurgie) |
2 Nächte | 7.300 € |
Osteotomie des Kniegelenks | 3 Nächte | 9.600 € |
Luxation der Patella | 2 Nächte | 7.800 € |
Knieteilersatz (Knieendoprothetik nach Repicci) |
4 Nächte | 13.800 € |
Knietotalendoprothetik | 6 Nächte | 15.000 € |
Knorpeltransplantation (ACT), Entnahme, Reproduktion und Transplantation (2 Operationen) | 2+3 Nächte | 24.000 € |
Vordere Kreuzbandplastik | 2 Nächte | 8.000 € |
Deutsche Krankenhäuser, die auf die Behandlung von Gelenkerkrankungen spezialisiert sind:
Sie haben die Möglichkeit, die besten Errungenschaften der deutschen Medizin zur Behandlung von Erkrankungen des Kniegelenks auszuprobieren. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer Klinik und eines Behandlungsprogramms zu einem guten Preis, kümmern uns um organisatorische Fragen und übersetzen medizinische Unterlagen.
Um mehr über die Möglichkeiten der Kniebehandlung in Deutschland zu erfahren, hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch oben auf der Seite.
Oder senden Sie uns eine Nachricht:
Sie senden medizinische Unterlagen.
Medizinische Leiter werden ein Dokumentenpaket vorbereiten, ins Deutsche übersetzen und an mehrere Kliniken in München schicken.
Fachspezialisten mit schmalem Profil sichten Dokumente und Forschungsergebnisse und bieten Ihnen eine Auswahl an klassischen oder innovativen Methoden zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen
Sie erhalten ein Angebot und einen Kostenvoranschlag für die Behandlung. Bei Bedarf wählt unser Unternehmen für Sie ein Hotel in günstiger Lage und einen professionellen Übersetzer aus.
Nach Beendigung der Behandlung helfen wir Ihnen, mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Sie können jederzeit die notwendigen Ratschläge zur Rehabilitation und Behandlung erhalten
Sie senden medizinische Unterlagen.
Medizinische Leiter werden ein Dokumentenpaket vorbereiten, ins Deutsche übersetzen und an mehrere Kliniken in München schicken.
Fachspezialisten mit schmalem Profil sichten Dokumente und Forschungsergebnisse und bieten Ihnen eine Auswahl an klassischen oder innovativen Methoden zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen
Sie erhalten ein Angebot und einen Kostenvoranschlag für die Behandlung. Bei Bedarf wählt unser Unternehmen für Sie ein Hotel in günstiger Lage und einen professionellen Übersetzer aus.
Nach Beendigung der Behandlung helfen wir Ihnen, mit dem Arzt in Kontakt zu bleiben.
Sie können jederzeit die notwendigen Ratschläge zur Rehabilitation und Behandlung erhalten
Wir bieten einen neuen Service an "zweite Meinung" - um eine Entscheidung über eine Behandlung in Münchner Kliniken zu treffen, können Sie sich zunächst online (Skype, Zoom) mit einem Arzt beraten